Du hast gerade deinen Nixplay Seed Bilderrahmen in die Hände bekommen und suchst jetzt nach einem schnellen und einfachen Tutorial, um ihn einzurichten?
Dann bist du hier genau richtig.
In diesem Artikel werde ich dir erklären, wie du deinen Nixplay Seed WLAN Rahmen mit Hilfe deines Computer einrichten kannst.
Das Ganze kann man auch mit dem Handy machen, die Anleitung findest du hier.
Du schaust lieber Video-Tutorials?
Dann findest du hier in weniger als fünf Minuten alles, was du wissen musst (für deutsche Untertitel auf "CC" klicken).
Immer noch hier? Hier sind alle Schritte in Textform.
Verbindung mit WLAN und Einspielen der Updates
Verbinde deinen Bilderrahmen mit dem Netzteil. Er geht automatisch an und zeigt dieses Bild.
Drücke die mittlere Taste auf der Fernbedienung, um die Suche nach verfügbaren WLAN-Netzwerken zu beginnen. Dann wählst du dein Netzwerk mit den Pfeiltasten aus und bestätigst es wieder mit der mittleren Taste.
Auch wenn man immer wieder in Versuchung Gerät, direkt auf das Display zu tippen, so hat der Nixplay Seed keinen Touch Screen. Die Bedienung erfolgt rein über die Fernbedienung.
Gib dein Passwort mit den Pfeiltasten ein, und wenn du damit fertig bist, drücke auf Verbinden.
Der Rahmen verbindet sich jetzt mit deinem WLAN, lädt eine Reihe von Software-Updates und startet zweimal neu. Das dauert ein wenig.
Möglicherweise wirst du am Ende nochmal aufgefordert, dein lokales WLAN auszuwählen, aber das Passwort ist noch drin und muss nicht neu eingegeben werden.
Dann erscheint ein kurzes Werbevideo und schließlich kommt eine Seite mit einem QR Code und einer Seriennummer, die zwecks besserer Lesbarkeit in vier Blöcke formatiert ist.
Fotografiere entweder den Bildschirm ab oder schreibe dir die Seriennummer auf, die brauchst du für die Kopplung.
Koppeln des Rahmens
Gehe jetzt auf die nixplay.com Seite und erstelle ein Konto. Ich habe bereits eines erstellt, also werde ich mich sofort einloggen.
Das ist das Dashboard deines Nixplay Rahmens. Im rechten oberen Bereich siehst du, wieviele Fotos du in wie vielen Playlisten hast und wie viele Nixplay Bilderrahmen mit diesem Konto verbunden sind.
Als erstes gehen wir zu "Frames" und koppeln den Rahmen. Gib dafür einfach die Seriennummer ein, der auf dem Bilderrahmen angezeigt wird.
Der Rahmen wird sich verbinden, was nicht nur auf dem Computer sondern gleichzeitig auch auf dem Rahmen angezeigt wird.
Jetzt gibst du noch deinem Frame einen Namen, machst eventuell eine Ortsangabe, und überprüfst die Zeitzoneneinstellung.
Du kannst jetzt auch gleich den Bewegungssensor und den Zeitschalter aktivieren, aber ich werde dir das gleich noch in den Einstellungen zeigen.
Der Frame ist jetzt mit deinem Nixplay Konto gekoppelt und online.
Hochladen von Bildern und Erstellen einer Wiedergabeliste
Der Nixplay Seed Rahmen speichert ja keine Bilder lokal auf einer SD-Karte oder einem USB-Stick, sondern lädt alle Bilder aus der Cloud herunter.
Also müssen wir jetzt erst einmal ein paar Bilder hochladen. Klicke dafür auf das Rahmen Bild.
Du wirst eine leere Playlist sehen, die standardmäßig erstellt wurde. Hier kannst du "Fotos hinzufügen", in dem du "Fotos von meinem Computer hinzufügen" auswählst.
In der Wiedergabeliste kannst du deine Bilder manuell sortieren, indem du die Fotos mit der Mouse verschiebst. Wenn du die Zufallswiedergabe verwendest, spielt die Reihenfolge der Bilder natürlich keine Rolle. Hier kannst du auch Bilder löschen.
Und schon steht deine erste Playliste.
Klicke aus das Rahmenbild, um zu den Einstellungen zu kommen. Die sind schnell erklärt.
Einstellung des Rahmens und der Bildwiedergabe
In der linken Hälfte sind die Einstellungen, die den Rahmen selbst betreffen und rechts finden sich die Wiedergabe- und Playlisteneinstellungen.
Im Playback Mode legst du fest, welche Bilder angezeigt werden, also alle oder nur die neuesten. Dann kannst du die Zeitschaltung einstellen, wann der Rahmen morgens an- und abends ausgehen soll. Das kannst du natürlich auch über den Bewegungssensor lösen, wo du einstellst, wie lange der Rahmen nach der letzten Bewegung anbleiben soll. Außerdem legst du hier fest, was passieren soll, wenn der Rahmen angeht und ob du die Uhr anzeigen willst, wenn der Rahmen ausgeschaltet ist.
Auf der rechten Seite hast die die Playlisteneinstellungen und den Zufallsmodus. Das benutze ich eigentlich immer, weil es sehr abwechslungsreich ist. Dann kannst du noch die Uhrzeit unten rechts anzeigen lassen und kurze Texte zu den Bildern, sofern sie mit eingetragen wurden.
Darunter gibt es verschiedene Bildübergangsarten zur Auswahl. Am Anfang bietet es sich an, auf "Zufall" zu gehen, um ein Gefühl für die verschiedenen Übergänge zu bekommen. Später stellt man dann die ein, die einem am besten gefallen. Darunter noch die Einstellung, wie schnell die Bilder wechseln und ob der Verbindungsstatus angezeigt werden soll.
Das abschließende Abspeichern nicht vergessen!
Du kannst auch alle Einstellungen direkt auf der Rahmen mit der Fernbedienung vornehmen. Dafür einfach auf das Zahnrad drücken.
Freunden kannst du gestatten, ob sie dir Bilder per Email auf den Rahmen schicken dürfen und ob du die Bilder dir erst anschauen willst, oder ob sie direkt auf eine Playliste gehen sollen.
Und das war es auch schon. Viel Vergnügen mit deinem Nixplay Seed Bilderrahmen.