So wirst du die Regenbogenkachel oben rechts im Raspberry Pi Bilderrahmen los
Hast du eine kleine bunt blinkende Kachel in der oberen rechten Ecke deines Raspberry Pi Bilderrahmens? Dann will dir dein Computer auf nette Art sagen, dass es ein Problem mit dem Netzteil gibt.
Wie ich einen professionellen digitalen Bilderrahmen mit einem Raspberry Pi baue
Einen "quick & dirty" digitalen Bilderrahmen kann jeder bauen, aber um es richtig zu machen, braucht es einiges an Erfahrung. Hier ist mein Bericht.
Ein digitaler Bilderrahmen ist eines der großartigsten Projekte mit dem Raspberry Pi
Wer einen digitalen Bilderrahmen selber baut, macht das aus zwei Gründen: Entweder macht es einem große Freude, etwas selbst zu erschaffen, oder aber man kann das, was man will, nicht kaufen.
Fünf wichtige Punkte, auf die du beim Vergleich von digitalen Bilderrahmen achten solltest
In diesem Artikel erfährst du, was den Unterschied zwischen guten und weniger guten digitalen Bilderrahmen ausmacht.
Der Raspberry Pi 4 ist die Hardware-Referenz für selbstgebaute digitale Bilderrahmen
Der Raspberry Pi bleibt das Maß aller Dinge als Hardware Lösung für digitale Bilderrahmen. Aber das muss nicht so bleiben, denn es tut sich einiges rund um das Thema 4K.
10 wichtige Tipps zur Auswahl des richtigen Monitors für deinen digitalen Bilderrahmen
Wenn du einen richtig guten digitalen Bilderrahmen bauen willst, dann ist der Bildschirm der Schlüssel dazu. Hier findest du alle Tipps, damit du beim Kauf den richtigen wählst.